Das beeindruckende Benediktinerkloster Broumov wurde im 13. Jahrhundert gegründet.
Die älteste schriftliche Erwähnung der Klosterkirche St. Adalbert stammt aus dem Jahr 1357.
Die Klosterkirche zur Jungfrau Maria wurde vermutlich während der Regierungszeit von Abt Martin I. erbaut. Sie verfügt auch über ein hervorragendes frühgotisches Portal.
Die Kirche der Heiligen Maria Magdalena in Božanov ist eines der bedeutendsten barocken Sakralgebäude in der Region Broumov.
Die St.-Anna-Kirche wurde zwischen 1724 und 1728 auf Initiative des Braunauer Abtes Otmar Daniel Zinke erbaut. Der architektonische Entwurf wird Kilian Ignaz Dientzenhofer zugeschrieben.
Die Kirche der Heiligen Margarete steht allein auf einem Hügel westlich des Dorfes Šonov.
Die St.-Prokop-Kirche in Bezděkov wurde in den Jahren 1724–1727 auf Initiative des Braunauer Abtes Otmar Zinke erbaut.
Die Kirche der Heiligen Georg und Martin in Martínkovice ist eines der markantesten und wertvollsten Sakralgebäude in der Region Broumov.
Das Schloss war ursprünglich im 15. Jahrhundert eine Festung der Familie Berk von Dubá. Der erste größere Umbau erfolgte wahrscheinlich im Jahr 1596. Die älteste Beschreibung der Burg stammt aus dem Jahr 1661.
Ruine einer Kapelle auf einem sanften Hügel mitten im Broumov-Becken
Die Burg Grodno ist eine mittelalterliche Festung aus der Zeit der Schlesischen Piasten. Sie liegt im schlesischen Zagórze Śląskie auf dem Gipfel des Choina-Gebirges auf einer Höhe von 450 m über dem Meeresspiegel.