Přejít na hlavní navigaci Přejít na změnu jazyku Přejít na vyhledávání


Region Broumov

Die Felsenstädte der Region Broumov sind wirklich weitläufig. Neben dem Adršpach-Teplice-Felsenkomplex können Sie hier die Felsenlabyrinthe auf dem Ostaš oder das kleinere Felsgebiet der Jirásek-Felsen bei Bischofstein erkunden. Für eine gründliche Erkundung des ausgedehnten Kamms der Broumauer Wände, der von Tausenden von Felsen bedeckt und von Dutzenden Schluchten durchzogen ist, werden Ihnen mehrere Tage nicht ausreichen…

00339.jpg
01088-optimized-slider(1).jpg
00735.jpg
00346.jpg
01188-edit-slider.jpg
00592.jpg
00745.jpg
00349.jpg

Adrsbacher Felsen

Die atemberaubende Wildheit der Adršpach-Felsenstadt überrascht jeden Besucher. Tausende von Felsentürmen, tiefe Schluchten, exponierte Aussichtspunkte auf den Felsklippen, enge Durchgänge zwischen kühlen Wänden, kleine Teiche und Wasserfälle. Der Rundweg ist nicht nur für Herbstbesuche gut gepflegt, sondern wird sogar im Winter instand gehalten, sodass eine Besichtigung der Felsenstadt nicht gefährlich ist. Ein Besuch der Adršpach-Felsen kann mit einer längeren Wanderung durch die Wolfs-Schlucht zu den benachbarten Teplice-Felsen verbunden werden. Am westlichen Rand der Adršpach-Felsen können Sie den Starozámecký-Hügel mit der Burgruine besuchen. Sie können auch den nahegelegenen Kreuzberg erklimmen, mit seinem Kreuzweg und einer wunderschönen Aussicht auf das Panorama der Felsen und die entfernten Riesengebirge.

 

Weckelsdorfer Felsen

Begeben Sie sich auf eine Wanderung durch das Teplice-Felsenlabyrinth, das an manchen Stellen buchstäblich den Atem raubt. Bevor Sie das Zentrum der Teplice-Felsen unter der monumentalen Mauer der Tempelwände erreichen, durchqueren Sie die lange Eingangsschlucht. Die Felsen auf beiden Seiten der Schlucht werden immer steiler, höher und unzugänglicher… Schließlich verengt sich das Tal zu engen, unwirtlichen Schluchten. Diese mussten im vergangenen Jahrhundert an mehreren Stellen erweitert werden – so unzugänglich war die Teplice-Felsenstadt früher.
Hinter den Schluchten des Felsen- und Tempelplatzes öffnen sich die Felsen wieder, der Duft des Rübezahl-Gartens liegt in der Luft, und Sie sehen erneut die Sonne. Sie befinden sich nun unter den Tempelwänden. Sie setzen Ihren Weg entlang des Randes der Felsenstadt fort und schließen die Runde durch die tiefen Schluchten Sibiriens. Auf dem Rückweg können Sie noch die steilen Treppen zur Burgruine Střmen erklimmen. Die gesamte Wanderung ist zwar anspruchsvoll, doch das Erlebnis der wilden Naturpartien wird jedem Besucher – unabhängig vom Alter – in Erinnerung bleiben.

 

Broumauer Wände

Echte Wildnis in der Region Broumov. Der lange Kamm der Broumauer Wände bietet eine Vielzahl von Wanderungen. Abgesehen von einigen häufig besuchten Stellen werden Sie hier praktisch allein unterwegs sein. Was sollten Sie unbedingt sehen? Einzigartige Sandsteinfelsen – die Slavenske Pilze. Die barocke Kapelle der Schneekönigin auf dem Hvězda-Hügel. Die tiefe und geheimnisvolle Schmiedeschlucht (Kovářova rokle). Exponierte Aussichtspunkte wie das Adlernest oder die Slavenske Aussichtsplattform, wo Sie das Gefühl eines fliegenden Greifvogels erleben. Das steinerne Tor, vor dem einem der Atem stockt… Die Stille zwischen den Felsgiganten erleben Sie in den Broumauer Wänden praktisch das ganze Jahr über. Der Herbst ist hier jedoch am schönsten.

 

Ostaš Wostasberg

Der sagenumwobene Tafelberg Ostaš mit kleineren Felsenstädten erhebt sich unweit von Police nad Metují. Zwei recht anspruchsvolle Rundwege führen Sie an einer Reihe bizarrer Felsformationen vorbei. Besonders Ihre Kinder werden von der Teufelskarre, den Grabhügeln des Todes, dem Verräterkopf oder der Katzenburg begeistert sein. Die verworrenen und engen Gänge des Irrgartens (Bludiště) wechseln sich ab mit luftigen Aussichtspunkten an den Rändern steiler Klippen.

 

Bischofstein und Čáp

Die Ruine der gotischen Burg Skály liegt im Herzen der Jirásek-Felsen. Besteigen Sie den Gipfel auf dem Sandsteinfelsen und genießen Sie den weiten Ausblick. Der Schwarze Teich verleiht dem Ort zusätzliche Romantik, und das nahegelegene Schloss Bischofstein mit Restaurant ist eine ideale Anlaufstelle für Touristen. Wunderschöne Ausblicke erwarten Sie auch nach dem Aufstieg auf den Aussichtsturm des gegenüberliegenden Hügels Čáp (786 m ü. M.), von dem Sie die Adršpach-Teplice-Felsen wie in der Handfläche überblicken können.

 

Unter den Broumauer Wänden

Die Region Broumov besteht nicht nur aus Felsenstädten, sondern ist auch eine Kulturlandschaft, durchzogen von Radwegen, die Städte und Dörfer mit zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten verbinden. Widmen Sie einen Ihrer Tage, die Sie in der Region Broumov verbringen möchten, der Stadt Broumov selbst. Der imposante barocke Komplex des Broumauer Klosters atmet reiche Geschichte und Sie können hier problemlos einen ganzen Tag verbringen. Der ganzjährig zugängliche Rundgang dieser nationalen Kulturerbestätte ist auch für Kinder geeignet. Gemeinsam werfen Sie einen Blick hinter die mächtigen Klostermauern, die eine einzigartige Kopie des Turiner Grabtuchs, eine selten erhaltene Klosterbibliothek und die reich geschmückte Kirche St. Adalbert (sv. Vojtěch) verbergen. Für neugierige Besucher gibt es die Kinder-Galerie Lapidarium oder die mittelalterliche Klosterschreibstube mit interaktiven Führungen. Im frei zugänglichen Klostergarten können Sie unter einer jahrhundertealten Eiche entspannen, moderne Kunst in der Galerie Dům erkunden und den funktionierenden historischen Kegelspielplatz besichtigen. Im Klostercafé Dientzenhofer genießen Sie exzellenten Kaffee, moderne Gastronomie erwartet Sie im Klosterrestaurant „U tří růží“.
Und wenn Sie nirgendwo anders hin möchten, können Sie in den renovierten Mönchszellen des Kloster-Gästehauses übernachten.

Eine weitere Sehenswürdigkeit von Broumov ist die Friedhofskirche der Mariä Himmelfahrt. Sie zählt zu den ältesten Holzsakralbauten Mitteleuropas und ist bemerkenswert durch ihre Architektur und die Innenmalerei. Die Kirche ist der Jungfrau Maria geweiht und ist nicht nur wegen ihres Alters, sondern auch wegen ihrer Bauweise außergewöhnlich: Sie enthält keinen einzigen Nagel, sondern eine Fachwerkkonstruktion aus mächtigen Eichenbalken. Die gesamte Balkenkonstruktion von Schiff, Chor, Decke und Dachstühlen, auf der der hohe Glockenturm sitzt, bildet eine Einheit – ein perfektes Tischlerwerk, das Jahrhunderte überdauert hat.

 

Broumauer Kirchen-Gruppe

Die Gruppe barocker Kirchen aus dem 18. Jahrhundert von den Architekten Kryštof und Kilian Ignaz Dientzenhofer wird zu Recht als barockes Juwel der Region bezeichnet. Jede Kirche ist ein architektonisches Meisterwerk. Initiator des Baus war Abt Otmar Zinke. Durch sein Wirken entstanden in der Landschaft auch kleinere sakrale Denkmäler – Wegkreuze, Skulpturen, Statuetten und Kreuzwege. Die Broumauer Landschaft mit ihren eindrucksvoll integrierten Kirchen wird Sie durch ihren unverwechselbaren Genius Loci begeistern. Die gesamte Kirchen-Gruppe wurde kürzlich zum nationalen Kulturerbe erklärt. In den letzten Jahren wurden die Kirchen erfolgreich restauriert.

Vyhledat místo


DE