Eine körperlich mäßig anspruchsvolle, aber entspannende Besichtigungstour rund um die Adersbach-Weckelsdorfer-Felsen auf asphaltierten Straßen, Feld- und Waldwegen und Straßen. Entlang der Strecke gibt es mehrere Erfrischungsmöglichkeiten.
Die Strecke beginnt am Wegweiser unter der Eisenbahnüberführung in der Nähe des Platzes in Teplice n. M. Man folgt der roten Markierung (Radweg Nr. 22) in Richtung Bučnice. Bahnübergang überqueren, etwa 300 m dahinter von der Straße nach links abbiegen und bis zum oberen Ende der Straße nach Kamenec hinaufsteigen, wo man nach rechts abbiegt und an der Skipiste vorbei zum Eingang der Teplitzer Felsen hinunterfährt.
Vom Wegweiser Teplické skály (Weckelsdorfer-Felsen) – Eingang geht es weiter auf dem roten Weg nach Bučnice. Der Radweg entlang des Waldweges führt flussaufwärts des Flusses Metuje und folgt der Hauptstraße nach Trutnov. Vorbei am Hotel Skalní Mlýn geht es weiter auf dem rot markierten Weg bis nach Adersbach.
In Unteren Adersbach, neben dem Hauptparkplatz am Eingang zu den Felsen, gibt es Erfrischungsmöglichkeiten. Die Adersbacher Felsenstadt ist eine der bekanntesten Felsenstädte in der Tschechischen Republik. Die Felsenstadt ist über einen markierten Besichtigungsrundgang erreichbar, der individuell oder in Begleitung eines Begleiters mit Kommentar begangen werden kann.
Vom Parkplatz aus folgt man dem markierten Radweg Nr. 4022, der entlang der Straße führt, und biegt man etwa 150 m nach der Burg Adersbach links von der Straße auf die Asphaltstraße zum markierten Radweg Nr. 4036 ab und steigt man etwas oberhalb des Dorfes an. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Adersbacher-Felsen.
Man überquert die Bahngleise und steigt steil weiter auf dem rot markierten Radweg Nr. 4036, der um die gesamten Adersbach-Weckelsdorfer-Felsen führt. Auf der linken Seite passiert man den Starozámecký-Hügel, auf der rechten Seite bieten sich schöne Ausblicke auf das Jestřebí-Gebirge und, bei guter Sicht, auch auf das Riesengebirge. Der Weg führt durch hügeliges Gelände über den Wegweiser Liščí sedlo oberhalb von Janovice.
Von hier aus verläuft der Radweg parallel zum gelb markierten Wanderweg. Man erreicht den Wegweiser Pod Zvětralým vrchem. Vom Wegweiser aus geht man weiter entlang der Wiesen, auf der linken Seite des Weges hat man einen schönen Blick auf die Tempelmauern in den Weckelsdorfer-Felsen und das Riesengebirge (hinter dem Beobachter).
Man überquert die Wiesen zum Wald und geht weiter am Waldrand entlang bis oberhalb der Siedlung Skály. Hier kann man auch die Selbstbedienungsbar von Pasler’s Landgut für eine kleine Erfrischung nutzen. Nach der Markierung des Radweges fährt man zum Waldparkplatz an der Straße herab, beim Wegweiser oberhalb der Burg Bischofstein (Erfrischungsmöglichkeit im Restaurant). Am Wegweiser rechts abbiegen und der Straße hinunter in die Siedlung Skály folgen.
Vom Wegweiser Osada Skály aus fährt man weiter in Richtung Dědov: Etwa 100 m nach dem Wegweiser biegt man links auf einen unbefestigten Weg (unmarkierter Abschnitt) ab, der gegenüber dem Eingangstor des Zámeček-Komplexes beginnt, und folgt diesem etwa 1,3 km entlang des Waldes bis zum nächsten Wegweiser. Hier biegt man rechts ab und folgt dem roten Wegweiser in Richtung Dědov.
Der Weg führt zunächst leicht bergauf, dann geht es von der Spitze des Hügels direkt nach Dědov hinunter. Hier, an der Kreuzung der roten Markierung mit der Straße, biegt man links ab und knüpft an den Fernradweg Nr. 22, der Sie nach etwa 4 km nach Teplice nad Metují führt.